Privathaftpflicht:
Mit dieser Versicherung schützen Sie sich gegen Forderungen Dritter im Privaten Bereich. Voraussetzung ist, dass der Personen- oder Sachschaden durch Fahrlässigkeit entstanden ist. Der Versicherer übernimmt dann in vereinbarter Versicherungshöhe die Kosten des entstandenen Schadens.
KFZ-Versicherung:
Eine KFZ-Haftpflichtversicherung gehört in Deutschland zu den Pflichtversicherungen. Zusätzlich sichert eine Teilkasko-Versicherung Glasbruchschäden, Diebstahl, Brand, Sturm/Hagel/Blitzschlag, Zusammenstöße mit Haarwild und Marderbisse ab. Der erweiterte Schutz der Vollkasko beinhaltet z.B. zusätzlich die Absicherung vor Vandalismus und Unfallschäden am eigenen Fahrzeug bei selbstverschuldetem Unfall.
Rechtsschutzversicherung:
Der Versicherer erbringt im vereinbarten Umfang die erforderlichen Leistungen für die Wahrnehmung der rechtlichen Interessen des Versicherten. Je nach vertraglicher Vereinbarung kann der Rechtsschutz beispielsweise im Privatbereich, Berufs, Verkehrs und als Miet- und Grundstücks-Rechtsschutz gelten.
Hausratversicherung:
Diese Versicherung bietet für alle beweglichen Dinge in einem Haushalt Schutz gegen Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus. Hierzu zählen verschiedene Einrichtungs-, Gebrauchs- und Verbrauchsgegenstände. Anfallende Kosten für die Aufräumung oder einen Hotelaufenthalt sind ebenso mitversichert. Zusätzliche Einschlüsse, wie Überspannungsschäden, Fahrraddiebstahl und Elementarschäden sind möglich.
Gebäudeversicherung:
Um den Sachwert bei unvorhergesehenen Gefahren wie Feuer-, Sturm- / Hagel-, Leitungswasser- und Elementarschäden zu erhalten, ist eine Gebäudeversicherung unablässig. Die Einschätzung eines Wohngebäudes gehört in professionelle Hände. Wir bieten Ihnen einen optimalen Versicherungsschutz für Ihr Wohngebäude, welches Sie mit hohem finanziellem Aufwand und Energie erwirtschaftet haben.